Windows 10 wordt vanaf oktober niet meer ondersteund, tijd voor een upgrade!

Verwendest du noch immer Windows 10? Dann ist es gut zu wissen, dass Microsoft ab dem 14. Oktober 2025 die Unterstützung für Windows 10 offiziell einstellt. Das bedeutet, dass du keine Sicherheitsupdates mehr erhältst, wodurch dein Computer anfällig für Cyberangriffe und Sicherheitsrisiken wird. Höchste Zeit also, den Umstieg auf Windows 11 zu planen.

 

Warum stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein?

Microsoft kündigte im Juni 2021 Windows 11 als den Nachfolger von Windows 10 an. Wie üblich stellt das Unternehmen nach etwa zehn Jahren den Support für ältere Windows-Versionen ein. Dies geschieht, um Nutzer dazu zu bewegen, auf ein sichereres, schnelleres und moderneres Betriebssystem umzusteigen.

 

Wat gebeurt er als je niet overstapt naar Windows 11?

Wenn der Support für Windows 10 endet, erhältst du keine neuen Funktionen, Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr. Das erhöht das Risiko von Cyberangriffen, Malware-Infektionen und Systemproblemen erheblich. Vor allem Unternehmen und Organisationen sind dadurch großen Risiken ausgesetzt, wie Datenverlust, Ausfallzeiten und finanzielle Schäden.

 

Die Vorteile von Windows 11

Windows 11 bietet verschiedene Vorteile gegenüber Windows 10:

  • Verbesserte Sicherheit: Fortschrittlicherer Schutz vor Cyberbedrohungen.

  • Schnellere Leistung: Optimierung von Geschwindigkeit und Effizienz, auch auf älteren Geräten.

  • Modernisierte Benutzeroberfläche: Een frisches Erscheinungsbild mit intuitiver Bedienung.

  • Integrierte Apps und Funktionen: Bessere Zusammenarbeit und erhöhte Produktivität.

 

Wie bereitest du dich auf die Migration auf Windows 11 vor?

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, empfehlen wir, rechtzeitig mit den folgenden Schritten zu beginnen:

  1. Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität: Verwende die Microsoft PC Health Check-App, um zu prüfen, ob dein Gerät für Windows 11 geeignet ist.

  2. Backups erstellen: Zorg für aktuelle Back-ups aller deiner Daten.

  3. Migrationsplan: Erstelle einen klaren Migrationsplan, besonders wenn du mehrere Systeme aktualisieren musst.

  4. Mitarbeiter schulen: Stellen Sie sicher, dass alle in Ihrer Organisation mit den neuen Funktionen und der Benutzeroberfläche von Windows 11 vertraut sind.

 

Starten Sie noch heute die Migration auf Windows 11

Warte nicht bis zur letzten Minute. Indem du jetzt mit der Planung und Durchführung der Migration beginnst, vermeidest du Hektik und Sicherheitsrisiken. Außerdem profitierst du schneller von der verbesserten Leistung, der Sicherheit und der Benutzererfahrung von Windows 11.

Möchtest du Unterstützung bei deiner Migration? Nimm Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Beratungsgespräch.